100 Schlaftipps

Das ideale Klima im Bett

Ein gutes Bettklima verbessert die Schlafqualität. Es wird von vielen Faktoren beeinflusst: Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, Be- und Entlüftung von Rahmen und Matratze, Bettausstattung und dem Schläfer selbst, durch Körpertemperatur und Nachtschweiß. Bei trockener Wärme fühlen wir uns viel besser als bei feuchter Hitze. Auf feuchte Kälte reagieren wir besonders empfindlich. Das ideale, trockenwarme Bettklima wird […]

Das ideale Klima im Bett Weiterlesen »

Ein gutes Bettsystem bekommt immer Luft

Betten brauchen Luft! Sie müssen atmen, um in der Nacht entstehende Feuchtigkeit gut ableiten zu können. Kann diese nicht entweichen, werden Matratze, Polsterung und Bettdecke feucht. Das Bett fühlt sich klamm und kalt an, und beim Liegen darin wird es feuchtwarm. Das ist nicht nur unangenehm, sondern es fördert Verspannungen der Muskeln und kann Erkältungen

Ein gutes Bettsystem bekommt immer Luft Weiterlesen »

Rückentraining zwischendurch und weitere Methoden

Für einige leichte Übungen finden sie immer Zeit, da sie sich an vielen Orten ausführen lassen. Morgens im Bad, in der Mittagspause, Nach Feierabend oder am Wochenende. Täglich 10 Minuten die Bauch- und Rückenmuskulatur stärken ist sinnvoller, als ein 2-stündiger Kraftakt pro Woche. Anleitungen und Tipps finden Sie, außer in Rückenkursen, auch in vielen Büchern,

Rückentraining zwischendurch und weitere Methoden Weiterlesen »

Die „Rückenschule“

Sportvereine, Volkshochschulen und größere Betriebe bieten oft Rückengymnastik und Rückenschulen an. In solchen Kursen werden Sie an Ihrem Rücken spüren, wie Sie davon profitieren. Zur Vorbeugung werden Bauch- und Rückenmuskeln trainiert und die Beweglichkeit gefördert. Den Rücken schulen heißt, zusätzlich wird geübt, wie man gut steht, sitzt, hebt, trägt und sich nach Belastung wieder entspannt

Die „Rückenschule“ Weiterlesen »

Ist ein Kopfkissen nur ein Kopfkissen?

Die meisten Menschen schlafen mit einem Kopfkissen, um das unangenehme Abknicken der Halswirbelsäule zu verhindern. Doch viele Kissen erfüllen diese Aufgabe nicht. Ein gutes Kissen lagert Kopf und Nacken richtig und rutscht nicht unter die Schultern. Bewährt ist die Größe von 40x80cm. Gute ergonomische Kissen lassen sich je nach Körperbau (Schulterbreite) und Schlafgewohnheiten anpassen. Das

Ist ein Kopfkissen nur ein Kopfkissen? Weiterlesen »

Nackenschmerzen nachts: Was man dagegen tun kann

Nackenschmerzen können den Schlaf nachts stark beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern.  Verspannungen und Schmerzen im Nacken können neben psychosozialen Ursachen durch schlechte Haltungen und Sitzpositionen tagsüber entstehen. Ungeeignete Matratzen und Kopfkissen bringen nicht die ersehnte Entlastung bei Nacht. Wer viel sitzt, sollte den Kopf und den Nacken im Bett besonders gut entlasten. Wir haben Ihnen ein paar

Nackenschmerzen nachts: Was man dagegen tun kann Weiterlesen »

Haltungen tagsüber erleichtern

Auch starke Muskeln ermüden und verspannen, weil wir stundenlang auf der Arbeit und in der Freizeit sitzen, immer gleiche, belastende Bewegungen ausüben oder viel Kraft einsetzen. Entlastende Übungen zwischendurch können ebenso helfen wie gute Haltungen beim Heben und Tragen, so aufrecht wie möglich. Hocken ist besser als Beugen, und hin und wieder aufstehen und umhergehen

Haltungen tagsüber erleichtern Weiterlesen »

Rücken ohne Schmerzen – So gehts!

„Wer rastet, der rostet“, so der Volksmund. Man wird steif und ungelenkig, die Muskeln werden so schlaff wie die Haltung, Bandscheiben und Wirbelsäule sind überlastet, sodass Rückenschmerzen die Folge sind. Es geht auch ohne – zur Übersicht unsere Tipps: – Muskeln in Bauch und Rücken stärken – Regelmäßig üben, besser täglich 10 Minuten, als einmal

Rücken ohne Schmerzen – So gehts! Weiterlesen »

Haltung bewahren – dem Rücken und der Seele zuliebe

Halt Dich gerade!“, mahnen die Eltern. Ob es genützt hat, merken wir erst später, wenn wir in schweren Situationen Haltung bewahren, sie verlieren, durchhalten müssen, geknickt oder zusammengestaucht sind. Innere Gefühle können in äußerer Haltung sichtbar werden. Wir werden stocksteif, lassen uns hängen oder brechen sogar zusammen! Wer möchte da nicht lieber voll im Lot

Haltung bewahren – dem Rücken und der Seele zuliebe Weiterlesen »