100 Schlaftipps

Das Doppelbett

Paare verbringen meist mehr Zeit gemeinsam im Schlaf als am Tage und genießen das gemütliche Einschlafen und Aufwachen zu zweit. Mit der Gemütlichkeit kann es allerdings schnell vorbei sein, wenn der oder die Bettpartner/-in den eigenen Schlaf stört. Schläft man auf einem Lattenrost, rutscht man zusammen, jede Bewegung überträgt sich auf den anderen und behindert […]

Das Doppelbett Weiterlesen »

Bandscheiben: Flüssigkeit hält sie elastisch

Zwischen je 2 beweglichen Wirbeln liegt eine Bandscheibe, die einem wassergefüllten Kissen ähnelt. In diesem „wassergefüllten Kissen“ ist ein weicher Gallertkern, umgeben und geschützt von einer festeren Hülle aus Bindegewebe. Die Bandscheiben erhöhen die Beweglichkeit der Wirbel nach allen Seiten und schützen diese. Sie wirken wie ein Stoßdämpfer beim Auto und verteilen den Druck auf

Bandscheiben: Flüssigkeit hält sie elastisch Weiterlesen »

Mit System liegen – besser schlafen

Bei einem Bettsystem harmonieren Unterfederung und Matratze perfekt. Beide sind ein genau aufeinander eingespieltes „Duo“, gemeinsam entfalten sie ihre volle Leistung. Auch die „beste“ Matratze bietet keinen Komfort, wenn sich darunter ein alter, starrer Lattenrost oder ein ausgeleiertes Metallgeflecht befindet. Ebenso verliert eine ergonomisch stützende Unterfederung ihre Wirkung, wenn darauf eine alte, verbrauchte Matratze mit

Mit System liegen – besser schlafen Weiterlesen »

Das ideale Klima im Bett

Ein gutes Bettklima verbessert die Schlafqualität. Es wird von vielen Faktoren beeinflusst: Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, Be- und Entlüftung von Rahmen und Matratze, Bettausstattung und dem Schläfer selbst, durch Körpertemperatur und Nachtschweiß. Bei trockener Wärme fühlen wir uns viel besser als bei feuchter Hitze. Auf feuchte Kälte reagieren wir besonders empfindlich. Das ideale, trockenwarme Bettklima wird

Das ideale Klima im Bett Weiterlesen »

Ein gutes Bettsystem bekommt immer Luft

Betten brauchen Luft! Sie müssen atmen, um in der Nacht entstehende Feuchtigkeit gut ableiten zu können. Kann diese nicht entweichen, werden Matratze, Polsterung und Bettdecke feucht. Das Bett fühlt sich klamm und kalt an, und beim Liegen darin wird es feuchtwarm. Das ist nicht nur unangenehm, sondern es fördert Verspannungen der Muskeln und kann Erkältungen

Ein gutes Bettsystem bekommt immer Luft Weiterlesen »

Rückentraining zwischendurch und weitere Methoden

Für einige leichte Übungen finden sie immer Zeit, da sie sich an vielen Orten ausführen lassen. Morgens im Bad, in der Mittagspause, Nach Feierabend oder am Wochenende. Täglich 10 Minuten die Bauch- und Rückenmuskulatur stärken ist sinnvoller, als ein 2-stündiger Kraftakt pro Woche. Anleitungen und Tipps finden Sie, außer in Rückenkursen, auch in vielen Büchern,

Rückentraining zwischendurch und weitere Methoden Weiterlesen »

Die „Rückenschule“

Sportvereine, Volkshochschulen und größere Betriebe bieten oft Rückengymnastik und Rückenschulen an. In solchen Kursen werden Sie an Ihrem Rücken spüren, wie Sie davon profitieren. Zur Vorbeugung werden Bauch- und Rückenmuskeln trainiert und die Beweglichkeit gefördert. Den Rücken schulen heißt, zusätzlich wird geübt, wie man gut steht, sitzt, hebt, trägt und sich nach Belastung wieder entspannt

Die „Rückenschule“ Weiterlesen »

Ist ein Kopfkissen nur ein Kopfkissen?

Die meisten Menschen schlafen mit einem Kopfkissen, um das unangenehme Abknicken der Halswirbelsäule zu verhindern. Doch viele Kissen erfüllen diese Aufgabe nicht. Ein gutes Kissen lagert Kopf und Nacken richtig und rutscht nicht unter die Schultern. Bewährt ist die Größe von 40x80cm. Gute ergonomische Kissen lassen sich je nach Körperbau (Schulterbreite) und Schlafgewohnheiten anpassen. Das

Ist ein Kopfkissen nur ein Kopfkissen? Weiterlesen »

Nackenschmerzen nachts: Was man dagegen tun kann

Nackenschmerzen können den Schlaf nachts stark beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern.  Verspannungen und Schmerzen im Nacken können neben psychosozialen Ursachen durch schlechte Haltungen und Sitzpositionen tagsüber entstehen. Ungeeignete Matratzen und Kopfkissen bringen nicht die ersehnte Entlastung bei Nacht. Wer viel sitzt, sollte den Kopf und den Nacken im Bett besonders gut entlasten. Wir haben Ihnen ein paar

Nackenschmerzen nachts: Was man dagegen tun kann Weiterlesen »

Aktionstage für die
Bettenreinigung

Jetzt bis zum 30. April 2025

Der Frühling ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, Ihre Bettdecken und Kissen professionell reinigen zu lassen. Gerade beim Wechsel von Winter- auf Sommerbett lohnt es sich, die Bettenreinigung direkt einzuplanen!

Kein Wechselbett? Morgens bringen, abends frisch gereinigt abholen. Der Service ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich!

Unser Tipp: Lassen Sie alle 2 bis 3 Jahre Ihre Bettdecke reinigen – für ein luftiges, leichtes und hygienisch frisches Schlafgefühl!