100 Schlaftipps

Das Telefon

Brauchen Sie wirklich nachts ein Telefon oder Handy, welches Sie unsanft aus dem Schlaf reißen könnte? Wenn aus beruflichen Gründen nicht zwingend erforderlich, verbannen Sie diesen Schlafstörer lieber aus Ihrem Schlafzimmer. Allein seine Anwesenheit und das unterbewusste Wissen um eine mögliche Störung kann – wie ein Wecker, der zu früh klingelt – Ihren Schlaf beeinträchtigen.

Das Telefon Weiterlesen »

Der Wecker

Ein manchmal ungeliebtes, aber für den rechtzeitigen Start in den Tag, nützliches Gerät. Der Wecker sollte morgens klingeln, Sie aber nicht durch lautes Ticken am Schlaf hindern. Sie sollten beim nächtlichen Aufwachen nicht an der Leuchtanzeige erkennen, wie spät es ist, oder wie lange Sie schon wach liegen. Vor allem bei Schlafstörungen gehört ein Wecker

Der Wecker Weiterlesen »

Von Pflanzen und Tieren

Der eine liebt seine „grünen Freunde“, da sie sein spezielles Wohlbefinden steigern, der andere kann Pflanzen im Schlafraum nicht „riechen“. Natürlich kann „der“ auch eine „sie“ sein. Wird ein Partnerstreit daraus, hilft vielleicht die sachliche Beratung. Pflanzen produzieren tagsüber Sauerstoff – eine positive Eigenschaft. Nachts kehrt sich das Prinzip aber um. Sie nehmen Sauerstoff auf

Von Pflanzen und Tieren Weiterlesen »

Schlafkleidung – mit ist besser

Sich zur Nacht anzuziehen zeugt nicht von Prüde sein, sondern eher von „gewusst wie“. Wer „ohne“ schläft, riskiert Abkühlungen, das verspannt die Muskeln und stört ruhigen Schlaf. Sehr hygienisch ist „ohne“ ohnehin nicht. Denken sie an Schweiß, den die Kleidung teilweise auffängt und der nicht in Matratze oder Bettdecke dringt. Natürlich soll jeder bei der

Schlafkleidung – mit ist besser Weiterlesen »

Lüften Sie regelmäßig und intensiv

Lüften Sie morgens und abends für ca. 20 Minuten ihr Schlafzimmer. Das schafft verbrauchte Luft zum weit offenen Fenster hinaus und lässt viel frische Luft hinein. Die intensive Kurzlüftung sorgt für idealen Luftaustausch, gleichmäßige Raumtemperatur und ein gutes Schlafklima. Das bringt mehr als ein Tag und Nacht offenes Fenster, weil man fürchtet, nicht genügend Luft

Lüften Sie regelmäßig und intensiv Weiterlesen »

Das Raumklima

Ein gutes Raumklima trägt nachts zum Wohlbefinden bei. Eine angenehme Raumtemperatur, die richtige Luftfeuchtigkeit und ausreichend Frischluft, schaffen die Grundlagen für ein stimmiges Bettklima und für guten, erholsamen Schlaf. Die Luftfeuchtigkeit sollte ca. 50% betragen. Offene Fenster im Schlaf sind kein Muss, schon gar nicht in lauter Umgebung. Reichlich frische Luft erhält nachts auch, wer

Das Raumklima Weiterlesen »

Aktionstage für die
Bettenreinigung

Jetzt bis zum 30. April 2025

Der Frühling ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, Ihre Bettdecken und Kissen professionell reinigen zu lassen. Gerade beim Wechsel von Winter- auf Sommerbett lohnt es sich, die Bettenreinigung direkt einzuplanen!

Kein Wechselbett? Morgens bringen, abends frisch gereinigt abholen. Der Service ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich!

Unser Tipp: Lassen Sie alle 2 bis 3 Jahre Ihre Bettdecke reinigen – für ein luftiges, leichtes und hygienisch frisches Schlafgefühl!