100 Schlaftipps

Was entscheidet über die Schlafqualität?

Gut schlafen, morgens hell wach und gut ausgeruht zu sein, so lässt sich Schlafqualität beschreiben. Doch wie entsteht sie? Viele Faktoren tragen zum guten oder schlechten Schlaf bei: Gesundheit oder Krankheit, körperliche und seelische Konstitution, persönliche Lebensweisen und Verhalten, Entspannung oder Belastung in Beruf und Privatleben, Umwelteinflüsse innen und außen, Schlafraum und Bett. Wie dieses […]

Was entscheidet über die Schlafqualität? Weiterlesen »

Entspannt besser einschlafen

Ein Besuch in der Sauna, ein Vollbad bei 37° C mit beruhigenden Duft-Ölen, ca. 2 Stunden vor dem Zu-Bett-Gehen, sind unsere „heißen Tipps“ der Firma Betten Meier OHG. Wer’s kühler mag, auch kalte Arm- oder Wadenwickel führen zu entspanntem Wohlbefinden. Körperliche Bewegung fördert Müdigkeit und Einschlafen. Ein Spaziergang am Abend entspannt ebenso wie gemütliches Spielen

Entspannt besser einschlafen Weiterlesen »

Unser Schlaf – ein Grundbedürfnis

Der Schlaf begleitet den Menschen vom ersten bis zum letzten Tag seines Lebens. Wer gut schläft, nimmt den Schlaf kaum war, so selbstverständlich scheint er. Erst wenn wir schlecht schlafen, spüren wir, dass er so lebenswichtig wie das Essen und Trinken ist. Im Schlaf erholen wir uns, sammeln neue Kräfte, körperlich und seelisch. Anhaltender Schlafmangel

Unser Schlaf – ein Grundbedürfnis Weiterlesen »

Mit System liegen – besser schlafen

Bei einem Bettsystem harmonieren Unterfederung und Matratze perfekt. Beide sind ein genau aufeinander eingespieltes „Duo“, gemeinsam entfalten sie ihre volle Leistung. Auch die „beste“ Matratze bietet keinen Komfort, wenn sich darunter ein alter, starrer Lattenrost oder ein ausgeleiertes Metallgeflecht befindet. Ebenso verliert eine ergonomisch stützende Unterfederung ihre Wirkung, wenn darauf eine alte, verbrauchte Matratze mit

Mit System liegen – besser schlafen Weiterlesen »

Das ideale Klima im Bett

Ein gutes Bettklima verbessert die Schlafqualität. Es wird von vielen Faktoren beeinflusst: Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, Be- und Entlüftung von Rahmen und Matratze, Bettausstattung und dem Schläfer selbst, durch Körpertemperatur und Nachtschweiß. Bei trockener Wärme fühlen wir uns viel besser als bei feuchter Hitze. Auf feuchte Kälte reagieren wir besonders empfindlich. Das ideale, trockenwarme Bettklima wird

Das ideale Klima im Bett Weiterlesen »

Ein gutes Bettsystem bekommt immer Luft

Betten brauchen Luft! Sie müssen atmen, um in der Nacht entstehende Feuchtigkeit gut ableiten zu können. Kann diese nicht entweichen, werden Matratze, Polsterung und Bettdecke feucht. Das Bett fühlt sich klamm und kalt an, und beim Liegen darin wird es feuchtwarm. Das ist nicht nur unangenehm, sondern es fördert Verspannungen der Muskeln und kann Erkältungen

Ein gutes Bettsystem bekommt immer Luft Weiterlesen »

Rückentraining zwischendurch und weitere Methoden

Für einige leichte Übungen finden sie immer Zeit, da sie sich an vielen Orten ausführen lassen. Morgens im Bad, in der Mittagspause, Nach Feierabend oder am Wochenende. Täglich 10 Minuten die Bauch- und Rückenmuskulatur stärken ist sinnvoller, als ein 2-stündiger Kraftakt pro Woche. Anleitungen und Tipps finden Sie, außer in Rückenkursen, auch in vielen Büchern,

Rückentraining zwischendurch und weitere Methoden Weiterlesen »

Die „Rückenschule“

Sportvereine, Volkshochschulen und größere Betriebe bieten oft Rückengymnastik und Rückenschulen an. In solchen Kursen werden Sie an Ihrem Rücken spüren, wie Sie davon profitieren. Zur Vorbeugung werden Bauch- und Rückenmuskeln trainiert und die Beweglichkeit gefördert. Den Rücken schulen heißt, zusätzlich wird geübt, wie man gut steht, sitzt, hebt, trägt und sich nach Belastung wieder entspannt

Die „Rückenschule“ Weiterlesen »

Ist ein Kopfkissen nur ein Kopfkissen?

Die meisten Menschen schlafen mit einem Kopfkissen, um das unangenehme Abknicken der Halswirbelsäule zu verhindern. Doch viele Kissen erfüllen diese Aufgabe nicht. Ein gutes Kissen lagert Kopf und Nacken richtig und rutscht nicht unter die Schultern. Bewährt ist die Größe von 40x80cm. Gute ergonomische Kissen lassen sich je nach Körperbau (Schulterbreite) und Schlafgewohnheiten anpassen. Das

Ist ein Kopfkissen nur ein Kopfkissen? Weiterlesen »