100 Schlaftipps
Starten Sie mit unseren Schlaftipps in erholsamere Nächte
Sind Sie bereit, Ihren Schlaf nachhaltig zu optimieren? Mit diesen 100 Schlaftipps funktioniert es. Denn Schlaf ist nicht nur wichtig, sondern essenziell für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Auf dieser Seite finden Sie wertvolle Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, jede Nacht besser zu schlafen. Egal, ob Sie Einschlafprobleme haben, nachts oft aufwachen oder einfach nur besser und tiefer schlafen möchten – hier sind Sie genau richtig.
Unsere 100 Schlaftipps sind praktisch, einfach umzusetzen und zum Teil wissenschaftlich fundiert. Sie erfahren, wie Sie Ihre Schlafumgebung optimieren, welche Rolle Ernährung und Bewegung spielen und welche kleinen Veränderungen in Ihrer Routine einen großen Unterschied machen können.
Lassen Sie sich inspirieren und lesen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihr Schlaferlebnis verbessern können.


Unsere Schlaftipps
- Einfach und effektiv: Viele der aufgeführten Tipps bringen schnell spürbare Verbesserungen.
- Wissenschaftlich fundiert: Zahlreiche Schlaftipps basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Methoden.
- Ganzheitlich ausgerichtet: Wir betrachten alle Aspekte Ihres Lebens, von der Ernährung über Bewegung bis hin zur optimalen Schlafumgebung.
- Individuell anpassbar: Finden Sie die Schlaftipps, die am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen passen.
- Sofort umsetzbar: Viele unserer Tipps können Sie sofort in Ihren Alltag integrieren und die positiven Effekte direkt erleben.
Klicken Sie sich durch unsere Schlaftipps und finden Sie heraus, wie Sie Ihren Schlaf verbessern können – für mehr Energie, bessere Laune und ein gesünderes Leben!
Ein Schlafritual lässt besser schlafen
Ein abendliches Schlafritual gibt Raum für Entspannung von den Tagesaktivitäten. Es tut uns allen gut. Bei gestörtem Schlaf sollte es zur lieben Gewohnheit werden. Hier
Krankheiten und Schlaf
Fast jeder wird einmal einige Tage ans Bett „gefesselt“ und schläft dann meist mehr. Leichtere Krankheiten, z.B. ein grippaler Infekt, heilen durch Ruhe und Schlaf
Tipps für Hausstauballergiker
Hausstaub ist ein natürliches Lebensfeld für Milben, den in unseren Wohnungen weit verbreiteten Parasiten. Die Milben selbst sind harmlos, doch ihr Kot kann allergisieren. Organische
Volkskrankheit Rückenschmerzen
Fast jeden trifft es einmal im Leben. 80 von 100 Menschen haben irgendwann Rückenprobleme. Davon leiden 30 ständig unter Rückenschmerzen und 50 sind hin und
Sich regen bringt Segen
Eine alte Weisheit, die für unsere Gesundheit gültig ist, aber nur zu selten befolgt wird. Wir sitzen im Beruf und Freizeit immer mehr und bewegen
Der Aufbau der Wirbelsäule – einfach erklärt
Die Wirbelsäule ist mit vielen beweglichen Knochen nicht starr, sondern biegsam. 7 feine Halswirbel tragen den Kopf und lassen zu, ihn in viele Richtungen zu
Die Wirbelsäule und ihre Problemzonen
Der Nacken- und Lendenwirbelbereich schmerzt am meisten. Die Brustwirbelsäule ist dagegen weniger schmerzanfällig. Die feinen Halswirbel brauchen starke Hals- und Rückenmuskeln, um den Kopf zu
Wirbelsäule – möglichst im Lot
Weicht die Wirbelsäule von ihrer natürlichen Form ab, gerät sie aus dem Lot. Belastungen, Erschütterungen und Stöße, die bei unzähligen Bewegungen tagsüber und in schlechten
Was unsere Wirbelsäule alles auszuhalten hat
Die Liste der Lasten ist lang: Harte körperliche Arbeit in Beruf, Haushalt und Freizeit, ständiges Sitzen, mangelnde Bewegung, Autofahren, Sport, falsche und einseitig belastende Haltung,
Bandscheiben: Flüssigkeit hält sie elastisch
Zwischen je 2 beweglichen Wirbeln liegt eine Bandscheibe, die einem wassergefüllten Kissen ähnelt. In diesem „wassergefüllten Kissen“ ist ein weicher Gallertkern, umgeben und geschützt von
Nachts richtig liegen
Die beste Zeit zur Regeneration von Muskeln und Wirbelsäule ist die Nacht. Die ideale Liegeposition ist die, in der unser Körper am wenigsten belastet wird,
Kräftige Muskeln halten aufrecht
Unser aufrechter Gang hat viele Vorteile, aber auch seinen Preis. Es entstehen stärkere Lasten, die von der Wirbelsäule und den Muskeln getragen werden müssen. Bauch-