100 Schlaftipps
Starten Sie mit unseren Schlaftipps in erholsamere Nächte
Sind Sie bereit, Ihren Schlaf nachhaltig zu optimieren? Mit diesen 100 Schlaftipps funktioniert es. Denn Schlaf ist nicht nur wichtig, sondern essenziell für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Auf dieser Seite finden Sie wertvolle Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, jede Nacht besser zu schlafen. Egal, ob Sie Einschlafprobleme haben, nachts oft aufwachen oder einfach nur besser und tiefer schlafen möchten – hier sind Sie genau richtig.
Unsere 100 Schlaftipps sind praktisch, einfach umzusetzen und zum Teil wissenschaftlich fundiert. Sie erfahren, wie Sie Ihre Schlafumgebung optimieren, welche Rolle Ernährung und Bewegung spielen und welche kleinen Veränderungen in Ihrer Routine einen großen Unterschied machen können.
Lassen Sie sich inspirieren und lesen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihr Schlaferlebnis verbessern können.


Unsere Schlaftipps
- Einfach und effektiv: Viele der aufgeführten Tipps bringen schnell spürbare Verbesserungen.
- Wissenschaftlich fundiert: Zahlreiche Schlaftipps basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten Methoden.
- Ganzheitlich ausgerichtet: Wir betrachten alle Aspekte Ihres Lebens, von der Ernährung über Bewegung bis hin zur optimalen Schlafumgebung.
- Individuell anpassbar: Finden Sie die Schlaftipps, die am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen passen.
- Sofort umsetzbar: Viele unserer Tipps können Sie sofort in Ihren Alltag integrieren und die positiven Effekte direkt erleben.
Klicken Sie sich durch unsere Schlaftipps und finden Sie heraus, wie Sie Ihren Schlaf verbessern können – für mehr Energie, bessere Laune und ein gesünderes Leben!
Schichtarbeit stört natürliche Schlaf- und Wachrhythmen
Viele Menschen leben durch nächtliche Arbeitszeiten gegen ihren Tag-und-Nacht-Rhythmus an. Leichte Verschiebungen der Schlafzeit verkraften wir, an Nachtarbeit gewöhnt sich unser Körper aber nie. Moderne
Wie wir uns drehen und wenden: Lageänderung
Leben ist Bewegung, das gilt auch nachts. Ein Schläfer verändert rund 40- bis 60-mal seine Körperhaltung. Keine bietet über längere Zeit vollkommende Entspannung. Jede aber
Naturheilmittel bei Schlafstörungen
Bei „leichten“ Schlafmitteln auf Pflanzenbasis ist die Kombination der Stoffe und ihre Dosierung wichtig. Baldrian, Hopfen, Kava-Kava, Melisse und Passionsblume lindern Unruhe und Nervosität. Johanniskraut
Kräutertees – der sanfte Weg in den Schlaf
Bei leichter Unruhe können auch Kräutertees am Abend beruhigen und das Einschlafen fördern. Bewährt hat sich z.B. Baldriantee. Erwarten Sie von Kräutertees nicht zu viel
Schlafmittel bei Schlafstörungen: Richtig eingesetzt können sie helfen
Viele Menschen lehnen Schlafmittel ab, weil die bekannten Nebenwirkungen, z. B. mögliche Abhängigkeit, abschrecken. Andere nehmen sie wegen chronischer Schlafstörungen jahrelang. Übrigens, Alkohol ist, selbst
Entspannt besser einschlafen
Ein Besuch in der Sauna, ein Vollbad bei 37° C mit beruhigenden Duft-Ölen, ca. 2 Stunden vor dem Zu-Bett-Gehen, sind unsere „heißen Tipps“ der Firma
Das ideale Klima im Schlafraum
Kalt schlafen ist gesund, predigten unsere Großeltern, die aus oft ungeheizten Räumen eine abgehärtete Tugend machten. In gut geheizten Schlafzimmern muss heute niemand fürchten zu
Licht und Lärm können den Schlaf stören
An Lärm gewöhnt man sich, meint mancher, der nahe Geschäftiger Verkehrsadern lebt. Laute Motoren, Bahnhofslärm, das Dröhnen der Flugzeuge überhört man nach einer Weile. Doch
Schnarchen
Schnarchen erreicht manchmal erhebliche Lautstärke. Das stört weniger den eigenen Schlaf als den der Partnerin oder des Partners. Beim Schnarchen erschlaffen die Muskeln im Rachenraum,
Stress und Belastungen stören oft den Schlaf
Jeder Mensch erlebt im Leben Zeiten, die ihn stark belasten. Zum Beispiel Trennungen, Partnerkrisen, Berufsprobleme, Arbeitslosigkeit, Krankheit und ungelöste Konflikte lassen Körper und Seele leiden.
Schlaf und Alter
Der Schlaf verändert sich ein Leben lang. Verbringt ein Baby fast den ganzen Tag schlafend, beträgt der Nachtschlaf im Alter oft nur fünf bis sechs
Vom Essen und Trinken am Abend
Ein voller Bauch schläft nicht gern, er ist mit dem Verdauen zu stark beschäftigt. Ein leichtes Abendessen, mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten, nicht zu